Posts mit dem Label Tessin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tessin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22.5.15

Kurzurlaub Auffahrt 2015

Da die Kindergärtnerinnen Madmoiselle am Mittwoch vor Auffahrt eine Weiterbildung hatten nutzten wir die Woche und zogen am Montag und Dienstag die beiden Jokertage ein und fuhren ins Tessin. Genau nach Avegno im Maggiatal und verbrachten einige tage auf dem Camping Piccolo Paradiso. Kurz vorweg genommen: Es waren schöne warme Tage, am Abend wurde es aber schnell frisch und ja, auch im Tessin hat es den ganzen Freitag geregnet.

Wieso haben wir gerade diesen Camping ausgesucht? Unter anderem weil ich da als Kind fast jeden Sommer verbrachte und gerne wiedereinmal den Campingplatz meiner Kindheit besuchen wollte.

Vorweg hier einige Impressionen:
Unser Camp

Unser Chaos vor dem Camp

spontaner Besuch an der Maggia

Staumauer bauen, wie vor mehr als 30 Jahren früher

Echter Gentlemen

Es Päuseli

Nicht ganz Roger

Und zum Schluss noch die Platzbeurteilung für den Camping Piccolo Paradiso:


Unsere Bewertung in Punkten von 1 (schlecht) bis 10 (super):

  • Stellplatzgrösse7 Punkte (Es gibt unterschiedlich grosse Plätze)
  • Stellplatzbeschaffenheit: 5 Punkt (Boden ist teilweise etwas abschüssig)
  • Schatten auf dem Stellplatz7 Punkt (guter Baumbestand)
  • Einrichtung Sanitärgebäude 2 Punkte (leider ist nur eines der 3 Waschhäuser neuem Datum, die anderen 2 sind sehr alt, aber zweckmässig)
  • Sauberkeit Sanitärgebäude6 Punkte (war in unserer Zeit Ok)
  • Spielmöglichkeiten Kleinkinder6 Punkte (schöner neuerer Spielplatz, Maggia)
  • Spielmöglichkeiten Teenies4 Punkte (Volleyballfeld, Gamecenter, Töggelikasten und Billardtisch ansonsten müssen sich die Jungen auch an der Maggia beschäftigen)
  • Einkaufsmöglichkeiten auf Platz9 Punkt (Im Laden gibt es alles Nötige, Öffnungszeiten sind super, sogar unsere 2,75l Campinggasflaschen sind erhältlich)
  • Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung4 Punkte (In Avegno nur kleiner Laden, dafür gelegentlich Markt, in Locarno 10min mit Auto alles vorhanden)

  • Preis/Leistungsverhältnis: 6 Punkte

    Prädikat: empfehlenswert

    Fazit: Durch die Brille der Kindheitserinnerung ist der Platz natürlich super ;-)
    Und im Ernst: Die Maggia allein bietet so viele verschiedene Spielmöglichkeiten für die Kinder, dass ein Urlaub da immer ein Erlebnis ist!

    14.7.13

    Sommerferien auf Elba 2013

    Da Mademoiselle nach dem Sommer bereits in den Kindergarten kommt, nutzten wir die Möglichkeit um noch einmal ausserhalb der Schulferien unsere Ferien zu verbringen. Ziel war La Isola d'Elba, dort der Campingplatz Lacona Pineta auf der südlichen Seite der Insel. Für die Anreise planten wir eigentlich drei Übernachtungen ein. Da Mademoiselle wie bereits letztes Jahr kurz vor der Abreise krank wurde und sich unsere Abreise dadurch 1 Tag verzögerte, machten wir nur 2 Stopps unterwegs.

    Die erste Nacht verbrachten wir auf dem Campingplatz Arizona in Salsomaggiore Terme. Der Platz hat eine riesige Poollandschaft mit 3 grossen Schwimmbecken und zusätzlichen Whirlpools. Da wir an diesem Tag Temperaturen bis 37°C hatten, war dies natürlich genau das was wir brauchten, Schwimmbäder um uns abzukühlen. Der Campingplatz hinterliess einen guten Eindruck, die sanitären Anlagen sind jedoch veraltet aber sauber und es hat richtige WC-Schüsseln und nicht diese vielerorts immer noch üblichen Stehkloos.

    Der zweite Halt machten wir vor der Fähre ein bisschen im Hinterland auf dem wunderschön gelegenen Campingplatz blucamp bei Campiglia Marittima. Dieser Campingplatz ist ein absoluter Geheimtipp für Ruhesuchende. Von den oberen Terassen hat man in der Ferne Blick aufs Meer. Was aber wirklich auffiel, war die Ruhe auf dem Platz. Die Sanitären Anlagen waren sauber und in einem guten Zustand.

    Am nächsten Tag setzten wir dann mit der Fähre von Piombino nach Portoferraio über. Das Fährticket kauften wir vor Ort, warten mussten wir nicht, sondern wir konnten mit der nächstmöglichen Fähre übersetzen. In Portoferraio kauften wir noch ein und nach einer kurzen Fahrt erreichten wir dann die Bucht von Lacona. Der Campingplatz Lacona Pineta trumpft mit seinen Duschen auf. Im neueren der beiden Sanitärhäuser hat es grosse Regenbrausen montiert. Diese alleine sind ein Aufenthalt auf diesem Platz wert! Die sanitären Anlagen machten auch immer einen sauberen Eindruck. Vom Strand waren wir ein bisschen enttäuscht, ist er doch sehr schmal. Dafür ist er wirklich sehr flach abfallend und dadurch für kleine Kinder Ideal. Der Campingplatz bot mit Spielplatz, Hüpfburg, Swimmingpool
    und Animation für Mademoiselle natürlich genügend Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Animation hinterliess für uns Erwachsenen aber einen nicht so guten Eindruck. Die Animateure sprachen nur italienisch und ein wenig englisch. Man hörte den ganzen Tag, die ganze Woche immer die gleichen Lieder aus den Boxen und bei der Minidisco (hier Baby-Dance genannt) war die Deomtivation einiger im Animationsteam so gross, dass die Qualität arg litt. Ausflug machten wir (nur) einen. Dabei fuhren wir durchs Mittelland von Elba an die Nordküste. Dabei machten wir in Poggio halt, einem dieser wunderschönen Dörfer im Hinterland, mit fantastischer Sicht aufs Meer. Ein paar Impressionen aus Poggio:




    Viel zu früh waren unsere Ferien wieder zu Ende und wir mussten wieder zurück reisen. Dabei machten wir in Marina die Massa auf einem nicht wirklich schönen Campingplatz halt und noch einmal wie letztes Jahr im Tessin. Auf Mademoiselle's Wunsch überquerten wir auf der Rückreise noch den Gotthardpass.

    3.10.12

    Spätsommerferien Cavallino 2012

    Meeresstimmung 23.09.2012
    Zweite Hälfte September entpuppte sich als bereits eine nicht mehr so einfache Reisezeit mit Camper, wenn man sich auf einem Campingplatz in Italien niederlassen möchte. Viele Campingplätze machen nämlich bereits Mitte September dicht. Man muss also bereits ein wenig planen und die noch offenen Plätze anfahren. Selbst in Camperparadies bei Cavallino in Italien sind nur noch wenige Plätze offen. Absolut positiv erwähnen muss man aber die Preise in dieser Saison. Mit 21.-- Euro pro Übernachtung für uns drei, kann man für einmal auch in Cavallino sehr günstig campen, das auf einem 4 Sterne Campingplatz!

    Strand Garden Paradiso
    Wir wollten eigentlich mal einen neuen Platz in der Gegend ausprobieren, entschieden uns aber einmal mehr für den sehr schönen Garden Paradiso und wurden fast nur positiv überrascht. Die sonst so rigoros durch das Personal durchgesetzten Campingplatzvorschriften existierten fast nicht. Es gab keine offizelle Mittagsruhe man durfte sogar abwaschen und Velofahren in der Zeit zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, der Pool war in dieser Zeit auch offen. Die Sonnenschirme am Meer waren gratis und das Personal freundlich.

    Unser Camp
    Aber bevor wir in Cavallino ankamen mussten wir dorthin reisen! Wir entschieden uns, die gut 600Km in zwei Etappen zurück zu legen und einmal im Tessin zu übernachten. Losgefahren sind wir einen Tag später, da Mademoiselle noch unbedingt kränkeln musste am Sonntag. Am Montag fuhren wir dann trotz ein bisschen erhöhter Temperatur los. Die erste Nacht verbrachten wir auf dem Campingplatz Parco al Sole in Meride. Beim Nachtessen im platzeigenem Restaurant bezahlten wir fürs Abendessen ein gefühltes Vermögen für Pommes und Würste. Stolz war ich aber, dass sich meine Bemühungen beim Packen als richtig herausstellten und wir gut für eine Nacht nächtigen konnten.

    In Cavallino waren wir dann froh, dass Mademoiselle nicht das einzige Kind auf dem Platz war und sie schnell Spielkameraden fand. Wir hatten schöne Tage und nachdem Mademoiselle wieder ganz fit war konnten wir alles voll geniessen. In der letzten Woche, ein paar Tage bevor der Platz auch schloss, merkte man das dann aber leider auch, vor allem im Lebensmittelladen.

    Auf der Rückreise nächtigten wir dann nochmals im Tessin, dieses mal auf dem Campingplatz La Piodella am Luganersee. Für eine Übernachtung zahlten wir drei 44.-- Franken, mehr als doppelt so viel wie in Cavallino auf einem Platz der viel weniger bietet...
    Unser Camper mit Sonnendach

    Fazit unserer Reise: Wer kann soll in dieser Saison reisen, da viel Geld gespart werden und alles etwas ruhiger als in der Hauptsaison ist.